Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei thrylonavique wichtig. Hier erfahren Sie ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die thrylonavique GmbH. Als Anbieter einer innovativen Finanzplanungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und befolgen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
thrylonavique GmbH
Mürelweg 3
77731 Willstätt, Deutschland
Telefon: +49772061257
E-Mail: info@thrylonavique.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Bestandsdaten
- Vollständiger Name und Anrede
- Postanschrift und Rechnungsadresse
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer für Rückfragen
- Geburtsdatum für altersrelevante Finanzprodukte
Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem
- Klickverhalten und Interaktionen
Finanzbezogene Daten
- Einkommens- und Ausgabeninformationen
- Finanzielle Ziele und Präferenzen
- Risikoprofil und Anlagehorizont
- Bestehende Finanzprodukte und Verträge
- Sparziele und gewünschte Meilensteine
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Wir orientieren uns dabei am Grundsatz der Datenminimierung.
Vertragserfüllung und Service
Die Hauptverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dazu gehört die Erstellung individueller Finanzpläne, die Beratung zu geeigneten Finanzprodukten und die kontinuierliche Betreuung unserer Kunden. Ohne diese Daten könnten wir unsere maßgeschneiderten Services nicht anbieten.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten verwenden wir für die direkte Kommunikation mit Ihnen. Das umfasst die Beantwortung von Anfragen, wichtige Informationen zu Ihren Finanzplänen und Updates zu relevanten Marktentwicklungen. Der Support-Bereich nutzt diese Daten zur effizienten Problemlösung.
Analyse und Optimierung
Nutzungsdaten helfen uns, unsere Website und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren anonymisierte Verhaltensmuster, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und neue Features zu entwickeln, die unseren Kunden zugutekommen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer soliden rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO. Wir informieren Sie transparent über die jeweiligen Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies betrifft hauptsächlich die Erstellung und Verwaltung Ihrer Finanzpläne.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Für Analysezwecke und zur Verbesserung unserer Services stützen wir uns auf berechtigte Interessen. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch und berücksichtigen Ihre Rechte und Grundfreiheiten.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge, wie Newsletter oder erweiterte Marktanalysen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle Kooperationspartner werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit spezialisierten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese umfassen Hosting-Provider, Cloud-Services und Zahlungsdienstleister. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen strengen vertraglichen Vereinbarungen und werden regelmäßig überprüft.
- Server-Hosting und technische Infrastruktur
- E-Mail-Versand und Newsletter-Services
- Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung
- Backup- und Archivierungsdienste
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft hauptsächlich steuerrechtliche und geldwäscherechtliche Vorschriften im Finanzbereich. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Schutzmaßnahmen für Drittlandübertragungen
- EU-Standardvertragsklauseln bei allen Übertragungen
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Binding Corporate Rules bei Konzernunternehmen
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten systematisch gelöscht oder anonymisiert.
Löschfristen nach Kategorien
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 6 Monate nach Erhebung
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Absage
Automatisierte Löschprozesse
Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen zuverlässig entfernt werden. Diese Prozesse werden regelmäßig überprüft und dokumentiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent.
Informations- und Auskunftsrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Vervollständigung
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke vervollständigt werden. Wir setzen Berichtigungen unverzüglich um.
Löschung und Vergessenwerden
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben. Während der Einschränkung werden die Daten nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen, sofern dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Intrusion Detection und Prevention Systeme
- Automatisierte Backup-Systeme mit Verschlüsselung
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Incident Response Verfahren für Sicherheitsvorfälle
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Sie haben die vollständige Kontrolle über die verwendeten Cookies und können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analytische Cookies für Website-Optimierung
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner individuell konfigurieren. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Datenschutzbeauftragte und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
thrylonavique GmbH
Datenschutzbeauftragte
Mürelweg 3, 77731 Willstätt
E-Mail: datenschutz@thrylonavique.com
Telefon: +49772061257
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen.